Erbaut auf einem hügeligen Bergrücken zwischen den Tälern der 
Flüsse Era und 
Cecina, umschlossen von einer doppelten Stadtmauer (der etruskischen und der mittelalterlichen), ist 
Volterra in der Provinz 
Pisa ein wichtiges Zentrum der 
Toskana, sowohl wegen der Monumente, die die Kultur von 30 Jahrhunderten bezeugen, als auch wegen der Verarbeitung des toskanischen Alabasters, dessen Produkte heute eines der typischsten und traditionellsten des 
italienischen Handwerks ist.
Volterra ist eine Kleinstadt, die bisher nicht vom Schwindel erregendem Rhythmus unserer heutigen Zeit berührt wurde und wer hier ankommt, hat sofort den Eindruck sich in einer besonderen Stadt zu befinden, wo man das Gefühl hat, in der Antike zu leben, mit seinen engen Gassen eines mittelalterlichen Dorfes, mit den Handwerken, die ihre Wurzeln in der etruskischen 
Vergangenheit haben.
Mit ihrem hauptsächlich mittelalterlichem Aussehen bewahrt 
Volterra reiche Funde der Etruskerperiode, wie das Bogentor, die Akropolis und die Stadtmauer, die noch heute an einigen Stellen der Stadt sichtbar ist.
Die römische Anwesenheit dagegen wird dokumentiert durch Reste des 
römischen Theaters, einer 
Therme und einer 
großen Wasserzisterne.
Das mittelalterliche Aussehen der Stadt ist nicht nur im Stadtbild zu sehen, sondern vor allem auch in den Palästen, Wohntürmen und in den Kirchen: z.B. dem 
Palazzo dei Priori aus dem 13. Jahrhundert, dem 
Palazzo Pretorio mit dem mit Zinnen versehenen Turm, der Porcellino (Ferkel) genannt wird, den beiden 
Turmgruppen von Buonparenti und von Bonaguidi, der 
Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert, die in ihrem Inneren Werke aus dem Mittelalter und der Renaissance bewahrt und dem 
Baptisterium, eine antike Konstruktion aus dem 13. Jahrhundert in Streifenoptik.
Neben den Monumenten und den zahlreichen Zeugnissen von Kunst und Geschichte, bietet Volterra den Ausblick auf einen lieblichen Spazierweg durch die Hügellandschaft, die die Stadt umgibt, schroff unterbrochen im Westen vom wilden und beeindruckendem Anblick der Steilhänge.